>

Aktuell - Forum Walchensee

MENU
Forum Walchensee
Direkt zum Seiteninhalt
Aktuell
Positionspapier zum künftigen Kraftwerksbetrieb:

Zum 30. September 2030 laufen die Konzessionen für die Wasserkraftnutzung durch das Walchenseekraftwerk-System aus. In diesem Zusammenhang fordern 13 Vereine und Verbände, darunter auch das Forum Walchensee bereits jetzt einen besseren Schutz der Oberen Isar sowie ihrer Nebengewässer und Seen im Einzugsgebiet des Kraftwerks.
 
Ein gemeinsam erarbeitetes Positionspapier wurde am Montag, dem 29.3.2021 der Öffentlichkeit vorgestellt. Wichtigstes Ziel ist ein ökologisch verbesserter Kraftwerksbetrieb.





Isar-Abflussmenge im Winter

Im Zusammenhang mit einer künftig neu festzulegenden maximalen Absenkung des Pegels am Walchensee sind wir der Frage nachgegangen, ob sich die Abflussmenge der Isar in den Wintermonaten der vergangenen Jahre mit einer eindeutigen Tendenz verändert hat.

Da für die Mess-Stelle Krün keine Daten öffentlich vorliegen, mussten wir auf Mittenwald zurückgreifen.

Hier eine vorläufige Abschätzung für die Wintermonate Dezember bis März 2008 bis 2020.

Quelle: https://www.gkd.bayern.de/de/fluesse/
abfluss/isar/mittenwald-16000708

Hinweis: Für den Zeitraum Mitte 2009 bis Mitte 2011 liegen für den Pegel Mittenwald keine Werte für den Abfluss vor.
Trotz der natürlichen hohen jährlichen Schwankungen der Werte ist die Tendenz einer langfristigen Zunahme der Abflussmenge der Isar in den Wintermonaten deutlich erkennbar.
Die Ursache wird überwiegend darin zu sehen sein, dass durch die Klimaerwärmung im Winterhalbjahr weniger Niederschlag in Form von Schnee liegen bleibt und vermehrt Wasser unmittelbar abfließt.
 
Fazit:
Die früher berechtigte Sicht, im Winter durch ein hohes Absenken des Seepegels einen Teil der zu dieser Zeit geringeren Abflussmengen ersetzen zu können, verliert zusehends an Gewicht.
Zurück zum Seiteninhalt